Ausbildungsziel
Die Ausbildung zum/zur Veranstaltungskaufmann/-frau bereichert die Berufslandschaft und eröffnet neue Chancen auf dem Arbeitsstellenmarkt im Messe und Veranstaltungsbereich.
Aufnahmebedingungen
Aufgenommen werden Jugendliche, die die gesetzliche Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und den Hauptschulabschluss bzw. einen gleichwertigen Abschluss nachweisen.
Potenzielle Ausbildungsstätten können sein:
- Künstleragenturen
- Messeagenturen
- Veranstaltungsbüros
- Unternehmen, die Produktpräsentationen planen und durchführen
Ausbildungsdauer
3 Jahre als dualer Ausbildungsberuf
Abschluss
Berufsabschluss zum/zur Veranstaltungskaufman/-frau
Unterricht
Lernfelder im ersten Ausbildungsjahr:
- Betrieb erkunden und darstellen
- Berufsausbildung selbstverantwortlich mitgestalten
- Daten betrieblicher Geschäftsprozesse erfassen und beurteilen
- Märkte erschließen und Marketinginstrumente einsetzen
Anmeldung
Die Bewerbung ist an den jeweiligen Ausbildungsbetrieb zu richten.